Wir bieten für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren unterschiedliche Programme zur Erfahrung unserer Umwelt und ihrer Wechselwirkung mit unserer Gesellschaft.Die Angebote können gerne auch von Familien- und Erwachsenengruppen gebucht werden. Es stehen üblicherweise 2 Trainer zur Verfügung.
Bei Absage innerhalb von 24 Stunden müssen 30% Stornogebühren verrechnet werden.
Kindergarten - "Auf die Sinne - fertig - los"
Bei den 4 6jährigen steht das Erfahren der Umwelt und Assoziieren im Vordergrund. Sehen Hören Riechen Schmecken Fühlen. Wie stehen Wasser - Erde - Luft - Pflanzen - Tiere im (einfachen) Zusammenhang?
Dauer: ca 1,5 Std.
Kosten: € 4,- pro Kind (ab 25 Kinder/Teilnehmer; darunter € 100,- Basispreis; 3 Begleitpersonen gratis)
Volksschule - "Was lebt denn da?"
Für 6 10 jährige Kinder steht ebenfalls die Sinneserfahrung noch stark im Vordergrund. Allerdings sollen Wasserkreislauf, Abhängigkeit Pflanze-Tier-Mensch-Strahlung-Klima, Luft-Atmung-Atmosphäre (je nach gewähltem Schwerpunkt) ins Bewusstsein gerückt werden.
Dauer: ca 2,5 Std. mit 15 min Pause
Kosten: € 6,- pro Kind (ab 25 Kinder/Teilnehmer; darunter € 150,- Basispreis; 2 Begleitpersonen gratis)
Unterstufe - "Auf ins Abenteuer"
Kinder zwischen 10 14 Jahren haben die Möglichkeit, vereinfacht aber wissenschaftsbasiert mit Experimenten und Beobachtungen ihre Umwelt anhand der „4 Elemente“ zu erkunden. Standardmäßig stehen Wasser und Erde mit seinen Lebensgemeinschaften (Pflanzen, Tiere) und Kreisläufen im Vordergrund. Sie können gerne einen Schwerpunkt angeben. Die umfassenden Themenmöglichkeiten finden sie unter Programme .
Auf ins Abenteuer!
Dauer: ca 2,5 Std. mit 15 min Pause
Kosten: € 6,- pro Kind (ab 25 Kinder/Teilnehmer; darunter € 150,- Basispreis; 2 Begleitpersonen gratis)
Oberstufe „Von der Theorie in die Praxis“
Beobachten Messen Experimentieren. Die Theorie aus Biologie, Geschichte, Physik und Mathematik soll nun praktisch angewendet und umgesetzt werden. Wir gehen wissenschaftlich an Fragestellungen heran: Ursache Wirkung Hypothese. Erkennen von Lebensräumen und ihrer Diversität bilden den zentralen Punkt für die Einsicht in die Umweltproblematik. Und: ohne Sonnenlicht geht gar nichts.
Aller Anfang ist Theorie …. oder Phantasie?
Dauer: ca 2,5 Std. mit 15 min Pause
Kosten: € 7,- pro Kind (ab 25 Kinder; darunter € 175,- Basispreis)